Eventmovie der Infoveranstaltung vom 10. + 11.03.2022
auf dem ehemaligen Natoflugplatz in Hörstel-Dreierwalde:
// Event-Review
Grüner Wasserstoff soll einer der Energieträger der Zukunft werden, dazu werden derzeit milliardenschwere Förderprogramme aufgelegt. Wichtig für Sie:
Welche Bedeutung hat Wasserstoff für mittelständische Unternehmen in Ihrer Energieversorgung?
Wie wird Wasserstoff gewonnen, wie kann er gespeichert, transportiert und gelagert werden? Welches Equipment wird zur Betankung benötigt? Welche Hersteller gibt es derzeit und wie sind die Lieferzeiten? Was behindert die schnelle Umsetzung von Anwendungsprozessen?
Auf dem Flugplatzgelände in Hörstel-Dreierwalde ist ein alternatives Energiekonzept geplant - es soll ein Energie-Innovationspark entstehen. Für den zukünftigen Gewerbepark laufen mehrere Förderanträge, die eine energieautarke Energieversorgung in Form einer "Quartierlösung" zum Ziel haben. Das alternative Energiekonzept soll vor allem von Photovoltaik und daraus produziertem "grünem" Wasserstoff getragen werden, der dann durch Brennstoffzellen zur Strom- und Wärmeversorgung genutzt werden kann.
Die BEN-Tec GmbH in Rheine hat am 10. + 11.03.2022 zusammen mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft eingeladen, in der besonderen
Atmosphäre der Triebwerks-Testhallen, ein präsentes Event mit einem hochaktuellen Thema zu erleben.
10.03.2022
Das Programm:
16:00 Uhr
Auftakt Get-together
17:00 Uhr
Begrüßung: Susanne Schlüters, BVMW Münsterland, Sebastian Niehoff, Ben-Tec GmbH
Wasserstoff - Energieträger der Zukunft oder nur der nächste Hype?
Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter, Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt - FH Münster
Mittelstandsoffensive Wasserstoff: Gemeinsames Networking im BVMW
Sebastian Krauß, BVMW Berlin
Treibstoff der Zukunft
Tobias Peselmann, Geschäftsführender Vorstand energieland 2050, Kreis Steinfurt
Wasserstoff im Emsland: Erzeugung und überregionale Versorgungskonzepte
Dr. Tim Husmann, Geschäftsstellenleiter H2-Region Emsland
Best Practice Impulse aus der Region mit
- BEN-Tec GmbH - Rheine | Sebastian Niehoff - stationäre und mobile Wasserstoffanwendungen
- Enapter AG - Saerbeck | Jan-Justus Schmidt - Wirtschaftliche Elektrolyseure für den Wasserstoffhochlauf
- H2 POWERCELL GmbH - Wettringen | Diana Duque - Einsatzmöglichkeiten von Brennstoffzellen
- Remeha GmbH - Emsdetten | Peter Kiewardt - Heizen mit Wasserstoff
- Was kann Politik tun, dass Potenziale sich bestmöglich entfalten?
Moderation und Diskussion mit Alexander Brockmeier, MdL - FDP
19:15 Uhr
Geselliges Beisammensein bei Imbiss und Getränken
11.03.2022
Wirtschaftsfrühstück
Zu Gast: Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen